Catalogue > Serials > Book Series > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2019

Pages: 1-24

Series: Reference Sozialwissenschaften

Full citation:

Gunzelin Schmid Noerr, "Wie die "dunklen schriftsteller des Bürgertums" die Dialektik der Aufklärung erhellen", in: Handbuch kritische Theorie, Berlin, Springer, 2019

Wie die "dunklen schriftsteller des Bürgertums" die Dialektik der Aufklärung erhellen

Gunzelin Schmid Noerr

pp. 1-24

in: UWE H. Bittlingmayer, Alex Demirović, Tatjana Freytag (eds), Handbuch kritische Theorie, Berlin, Springer, 2019

Abstract

Die "dunklen Schriftsteller des Bürgertums' – beispielhaft de Sade, Hobbes, Mandeville, Nietzsche – fungieren in der Dialektik der Aufklärung (und in der Kritischen Theorie insgesamt) als dialektische Umschlagspunkte. Sie vertreten die Perspektive der jeweils Herrschenden mit einer Radikalität, die in der offiziösen Philosophie ihrer Zeit eher verschleiert wird, die sich aber bei entsprechend gesellschaftstheoretisch aufgeklärter Lektüre für gegenläufige, herrschaftskritische Interessen nutzbar machen lässt. In diesem Sinn interpretieren Horkheimer und Adorno, einer Anregung Geoffrey Gorers folgend, auch de Sades Rechtfertigung ‚faschistischer" Verhaltensweisen. Sie skizzieren eine epochale Tendenz der gesellschaftlichen Verdrängung ethisch-universalistischen Orientierungswissens durch wissenschaftlich-technisches Verfügungswissen.

Cited authors

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2019

Pages: 1-24

Series: Reference Sozialwissenschaften

Full citation:

Gunzelin Schmid Noerr, "Wie die "dunklen schriftsteller des Bürgertums" die Dialektik der Aufklärung erhellen", in: Handbuch kritische Theorie, Berlin, Springer, 2019