
Publication details
Publisher: Steinkopff
Place: Heidelberg
Year: 1975
Pages: 185-186
ISBN (Hardback): 9783798504004
Full citation:
, "Überblick", in: Gestalttheorie in der Modernen Psychologie, Heidelberg, Steinkopff, 1975


Überblick
pp. 185-186
in: Suitbert Ertel, Lilly Kemmler, Michael Stadler (eds), Gestalttheorie in der Modernen Psychologie, Heidelberg, Steinkopff, 1975Abstract
Wenn in diesem Buch ein Abschnitt "Empirie" von einem Abschnitt "Theorie" getrennt wird, dann ist dies nicht etwa Ausdruck einer wissenschaftstheoretisch fragwürdigen Position der Herausgeber, sondern durch die Absicht begründet, die Beiträge nach ihrer Intention schwerpunktmäßig voneinander zu trennen. Empirische Einzelergebnisse finden sich durchaus auch in den "mehr" theoretisch orientierten Beiträgen, die dem Theorie-Teil zugeordnet wurden, insbesondere in den Beiträgen von Witte, Pribram und Ertel. Andererseits sind die dem Empirie-Teil zugeordneten Beiträge teilweise auch in nicht geringem Maße theorieorientiert; so etwa der Beitrag Metellis, in dem auf der Grundlage empirischer Beobachtungen eine mathematische Theorie entwickelt wird, die wiederum zum Ausgangspunkt für experimentelle Untersuchungen wird.
Publication details
Publisher: Steinkopff
Place: Heidelberg
Year: 1975
Pages: 185-186
ISBN (Hardback): 9783798504004
Full citation:
, "Überblick", in: Gestalttheorie in der Modernen Psychologie, Heidelberg, Steinkopff, 1975