
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 1974
Pages: 131-158
ISBN (Hardback): 9783531111872
Full citation:
, "Lachen, Weinen und Lächeln in der Kunst Randbemerkungen eines Kunsthistorikers zu den Untersuchungen von Helmuth Plessner", in: Sachlichkeit, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1974


Lachen, Weinen und Lächeln in der Kunst Randbemerkungen eines Kunsthistorikers zu den Untersuchungen von Helmuth Plessner
pp. 131-158
in: Günter Dux, Thomas Luckmann (eds), Sachlichkeit, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1974Abstract
Ein Bildnispaar, das über anderthalb Jahrhunderte immer wieder gemalt worden ist, soll mir im folgenden helfen, die Brücke von der Kunstgeschichte zur Philosophie zu schlagen. Mit Fug kann es meinem Versuche voranstehen, Helmuth Plessners philosophische Erhellung des Lachens, Weinens und Lächelns kunsthistorisch zu illustrieren. Es handelt sich um Demokrit und Heraklit, die einander als der lachende und der weinende Philosoph gegenüberstehen 1.
Cited authors
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 1974
Pages: 131-158
ISBN (Hardback): 9783531111872
Full citation:
, "Lachen, Weinen und Lächeln in der Kunst Randbemerkungen eines Kunsthistorikers zu den Untersuchungen von Helmuth Plessner", in: Sachlichkeit, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1974