Catalogue > Serials > Book Series > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 1975

Pages: 77-90

Series: Internationales Jahrbuch für Wissens- und Religionssoziologie

ISBN (Hardback): 9783531112572

Full citation:

Alexandre Métraux, "Über Leiblichkeit und Geschichtlichkeit als Konstituentien der Sozialphilosophie Merleau-Pontys", in: Beiträge zur Wissenssoziologie, Beiträge zur Religionssoziologie / Contributions to the sociology of knowledge contributions to the sociology of religion, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1975

Abstract

Der Reflexionsgegenstand, mit dem sich die nachstehenden Ausführungen befassen, ist — annäherungsweise gesagt — vor-soziologischen Ursprungs. Als wissenschaftliches Objekt ließe er sich zwar auch umschreiben und empirisch analysieren, doch setzte ein entsprechender Forschungsprozeß gerade das voraus, worauf Merleau-Pontys Bemühungen unentwegt gerichtet waren. Oder anders: inwieweit eine durchaus dem 'soziologischen Denken" verpflichtete Fragestellung, wie Merleau-Ponty sie beispielsweise in seinen Aufsätzen Le philosophe et la sociologie und De Mauss à Claude Lèvi-Strauss 1 entfaltet hat, noch als "wissenschaftlich" zu bezeichnen wäre, hängt nicht zuletzt von (mehr oder weniger operativ gebrauchten) Begriffen und Definitionen ab. Nimmt man etwa Schelers "Erfindung"2 der Wissenssoziologie zum Modell, so scheint die sozialphilosophische Schicht in Merleau-Pontys Werk ohne weiteres mit jener vereinbar zu sein3, wenngleich die Problematiken hier und dort keineswegs deckungsgleich sind. Gewiß, Schelers Antinomie von Real- und Idealfaktoren hat die Geschichte der Wissenssoziologie wohl mehr geprägt als etwa die mit den "formalen Problemen"4 angesprochenen strukturellen Kategorien, zu denen das apriorische "Wissen" um ein jedem Ich voraufliegendes "Wir" zu rechnen ist. Doch will uns gerade die Vorrangigkeit derartiger außerwissenschaftlicher Aspekte im Hinblick auf eine Begründung der empirischen Soziologie (bzw. eines Teilgebietes derselben) nun auch jenseits des spezifisch Schelerschen Bezugsrahmens für ein den Reibungsflächen von Philosophie, Erkenntnistheorie und empirischer Wissenschaft entlang sich bewegendes Denken wie dasjenige Merleau-Pontys als kennzeichnend erscheinen.

Cited authors

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 1975

Pages: 77-90

Series: Internationales Jahrbuch für Wissens- und Religionssoziologie

ISBN (Hardback): 9783531112572

Full citation:

Alexandre Métraux, "Über Leiblichkeit und Geschichtlichkeit als Konstituentien der Sozialphilosophie Merleau-Pontys", in: Beiträge zur Wissenssoziologie, Beiträge zur Religionssoziologie / Contributions to the sociology of knowledge contributions to the sociology of religion, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1975