Lebensphasen und Kompetenzmanagement
Contents
Lebenslang kompetent
Lebensphasenorientiertes Kompetenzmanagement zwischen Anforderung und Überforderung
Joachim Hasebrook, Bernd Zinn, Alexander Schletz
1-13
Lebensphasen und darauf bezogene Konzepte zur Förderung der Fach- und Sozialkompetenz
Bernd Zinn
17-36
Das unterschätzte Potenzial – Fokussierung auf ältere Mitarbeitende als Erfolgsfaktor für Unternehmen
Dominik Baumann
37-45
Berufs- und Tätigkeitsmigration in der Dienstleistung
Beschäftigungswandel und lebensphasenorientierte Kompetenzanpassung durch Digitalisierung
Thorn Kring, Joachim Hasebrook
47-70
Lebensphasenorientierte Förderung fachlicher und sozialer Kompetenzen angehender Servicetechniker/-innen – Ansätze und Effekte
Reinhold Nickolaus, Emre Güzel, Bernd Zinn
73-91
Die junge Ärztegeneration im Krankenhaus
Kompetenzbasierte Karrierepfade im Universitätsklinikum
Jürgen Hinkelmann, Thomas Volkert, Juliane Hecke, Maren Singer
93-109
Benchmarking für ein lebensphasenorientiertes Kompetenzmanagement in der Informations- und Kommunikationsbranche
Melanie Baierl, Stefanie Brzoska, Simone Martinetz, Diane Robers, Alexander Schletz
111-130
Competence Screening – Instrument zur kompetenzbasierten und lebensphasenorientierten Prozessgestaltung
Marc Rusch, Ute David
131-147
Durchlässigkeitsmodelle für lebenslange Kompetenzentwicklung in den Pflegewissenschaften
Wolfgang Muskens, Manuel Karczmarzyk, Olaf Zawacki-Richter
149-161
Auf dem Weg zum Kompetenzzentrum für Altersmedizin und Pflege
Qualitätsmanagement und lebensphasenorientiertes Human Resource Management als wesentliche Unterstützungsfaktoren
Kerstin Löffler, Judith Goldgruber, Gerd Hartinger
163-174
Lebensphasen und internationale Karriere
Bildungswege und Arbeitsmigration Hochqualifizierter
Gerold Muhr, Michael Lister, Joachim Hasebrook
177-188
Sektorübergreifender, lebensphasenorientierter Kompetenztransfer
Was Krankenhäuser von anderen Branchen lernen können
Joachim Hasebrook, Jürgen Hinkelmann
189-199