Catalogue > Edited Book

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 2006

ISBN (Hardback): 9783531145198

Full citation:

Stephan Moebius, Dirk Quadflieg (eds), Kultur. Theorien der Gegenwart, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2006

Kultur. Theorien der Gegenwart

Contents

Roland Barthes

Mythologe der Massenkultur und Argonaut der Semiologie

Dirk Quadflieg

17-29

Gilles Deleuze

Kultur und Gegenkultur

Marc Rölli

30-41

Michel Foucault

Ethnologie der eigenen Kultur

Christian Lavagno

42-50

Pierre Bourdieu

Zur Kritik der symbolischen Gewalt

Stephan Moebius

51-66

Jean Baudrillard

Wider die soziologische Ordnung

Michael Schetsche, Christian Vähling

67-77

Clifford Geertz

Die Ambivalenz kultureller Formen

Karsten Kumoll

81-90

Victor W. Turner

Rituelle Prozesse und kulturelle Transformationen

Peter J. Bräunlein

91-100

Kulturtransferforschung

Grenzgänge zwischen den Kulturen

Thomas Keller

101-114

Samuel Huntington

from creed to culture

Berndt Ostendorf

115-128

Gayatri Chakravorty Spivak

Übersetzungen aus Anderen Welten

Miriam Nandi

129-139

Homi K. Bhabha

Auf der Innenseite kultureller Differenz

Jochen Bonz, Karen Struve

140-153

Erving Goffman

Die Kultur der Kommunikation

Hubert Knoblauch

157-169

Thomas Luckmann

Kultur zwischen Konstitution, Konstruktion und Kommunikation

Bernt Schnettler

170-184

Hans-Georg Soeffner

Kultur als Halt und Haltung

Ronald Kurt

185-198

Jürgen Gerhards

Quantifizierende Kultursoziologie

Jochen Roose

199-208

Michel Maffesoli

Die Wiederkehr der Stämme in der Postmoderne

Reiner Keller

209-220

Julia Kristeva

Das Pathos des Denkens oder Die zweifache Genese des Subjekts

Christian Kupke

223-234

Slavoj Žižek

Psychoanalyse, Idealismus und Populärkultur

Andreas Hetzel, Mechthild Hetzel

235-245

Judith Butler

Die störende Wiederkehr des kulturell Verdrängten

Heike Kämpf

246-256

George Ritzer

Die McDonaldisierung von Gesellschaft und Kultur

Matthias Junge

259-266

Mauss

Mouvement Anti-Utilitariste dans les Sciences Sociales

Christian Papilloud

267-281

Richard Sennett

Das Spiel der Gesellschaft — Öffentlichkeit, Urbanität und Flexibilität

Sven Opitz

282-296

Fredric Jameson

Marxistische Kulturtheorie

Johannes Angermüller

297-308

Michael Hardt & Antonio Negri

Kulturrevolution durch Multitudo

Manfred Lauermann

309-321

René Girard

Ein anderes Verständnis von Gewalt

Konrad Thomas

325-338

Ernesto Laclau

Diskurse, Hegemonien, Antagonismen

Andreas Reckwitz

339-349

Giorgio Agamben

Überleben in der Leere

Johannes Scheu

350-362

Zygmunt Bauman

Die ambivalente Verfassung moderner und postmoderner Kultur

Thomas Kron, Melanie Reddig

363-377

Stuart Hall

Die Erfindung der Cultural Studies

Rainer Winter

381-393

Paul Willis

Alltagsästhetik und Populärkulturanalyse

Udo Göttlich

394-402

Douglas Crimp

Vom Postmodernismus zur Queer Culture

Lutz Hieber

403-414

Paul Virilio

Geschwindigkeit ist Macht

Claus Morisch

417-429

Bruno Latour

Making Things Public

Werner Krauss

430-444

Donna Haraway

Natur-Kulturen und die Faktizität der Figuration

Karin Harrasser

445-459

Vilém Flusser

Kommunikation und Menschliche Existenz

Kai Hochscheid

463-470

Michel Serres

Gärten, Hochgebirge, Ozeane der Kommunikation

Petra Gehring

471-480

Manuel Castells

Kultur, Technologie und Informationsgesellschaft

Gerd Nollmann

481-490

Jürgen Habermas

Das Vernunftpotential der Moderne

Dirk Jörke

491-502

Niklas Luhmann

Systemtheoretiker und Poet zivilklinischer Theorie

Bernd Ternes

503-516