
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 2016
Pages: 1-34
Series: Phaenomenologica
ISBN (Hardback): 9783319210643
Full citation:
, "Heil und Immanenz als Entwicklungsprinzip henryschen Denkens", in: Wie das Leben spricht: Narrativität als radikale Lebensphänomenologie, Berlin, Springer, 2016


Heil und Immanenz als Entwicklungsprinzip henryschen Denkens
pp. 1-34
in: , Wie das Leben spricht: Narrativität als radikale Lebensphänomenologie, Berlin, Springer, 2016Abstract
In dieser Einleitung wird der Übergang von Spinoza und Maine de Biran zu Fichte sowie schließlich zu Meister Eckhart und dem Evangelisten Johannes als sich steigernde Klärung der Wirklichkeit eines rein immanenten Lebens herausgearbeitet. Als narrative Selbstgebung umfasst letzteres als absolutes Erscheinensprinzip zugleich auch die transzendente Weltphänomenalität, insofern die subjektive Praxis der Individuen dank der proto-relationalen Passibilität jeglichen leiblichen oder inkarnatorischen Vollzug unmittelbar als Selbstoffenbarung des Lebens ("Gottes") vernehmbar werden lässt.
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 2016
Pages: 1-34
Series: Phaenomenologica
ISBN (Hardback): 9783319210643
Full citation:
, "Heil und Immanenz als Entwicklungsprinzip henryschen Denkens", in: Wie das Leben spricht: Narrativität als radikale Lebensphänomenologie, Berlin, Springer, 2016