
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 1992
Pages: 56-74
ISBN (Hardback): 9783531123059
Full citation:
, "Was haben die Medien mit Ethik zu tun?", in: Medien-ethik, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1992


Was haben die Medien mit Ethik zu tun?
pp. 56-74
in: Michael Haller, Helmut Holzhey (eds), Medien-ethik, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1992Abstract
Die mit der Krise unserer Zivilisation um sich greifende Ethikkonjunktur macht auch vor den Medien nicht halt: Die Medien scheinen mit zu jenen Zivilisationserscheinungen zu gehören, die zu problematisch sind, als daß nicht auch sie einer (neuen) Ethik bedürften. Aber ist die Problematik der Medien von der Art, daß die Ethik darauf eine Antwort sein könnte? Weiß man überhaupt, was diese vielbeschworene Ethik eigentlich ist und was man ihr sinnvollerweise zumuten kann? Oder hält man alles, was mit der Ethik zusammenhängt, für trivial und bereits bekannt? Für diesen letzten Fall halten wir es besser mit Hegel: "Das Bekannte überhaupt ist darum, weil es bekannt ist, nicht erkannt"1. Beginnen wir deshalb mit dem unerkannten Bekannten.
Cited authors
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 1992
Pages: 56-74
ISBN (Hardback): 9783531123059
Full citation:
, "Was haben die Medien mit Ethik zu tun?", in: Medien-ethik, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1992