
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 1992
Pages: 76-86
ISBN (Hardback): 9783531123059
Full citation:
, "Zur Geschichte der Pressefreiheit in Deutschland", in: Medien-ethik, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1992


Zur Geschichte der Pressefreiheit in Deutschland
Als die Ethik zum Maulkorb der Medien wurde
pp. 76-86
in: Michael Haller, Helmut Holzhey (eds), Medien-ethik, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1992Abstract
Ethik (die Lehre von der Sittlichkeit) und Moral (Sittlichkeit) basieren auf den in einer Gesellschaft gültigen religiösen und moralischen Vorstellungen. Sie sind für epochenübergreifende sozio-kulturelle Traditionen symptomatisch. Ihr Wandel verläuft parallel zum oder besser im Zusammenhang mit dem Wandel gesellschaftlicher Wertvorstellungen. Über die Ursachen will ich mich nicht verbreiten. Nur soviel: Da es sich um einen Prozeß handelt, der niemals zum Abschluß gelangt, konkurrieren stets unterschiedliche Wertvorstellungen in einer Gesellschaft gleichzeitig miteinander, selbst in totalitären oder autoritären politischen Systemen. Diese Konkurrenz ermöglicht eigentlich erst gesellschaftliche Veränderungen, die fast immer als "Fortschritt" interpretiert werden.
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 1992
Pages: 76-86
ISBN (Hardback): 9783531123059
Full citation:
, "Zur Geschichte der Pressefreiheit in Deutschland", in: Medien-ethik, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1992