Catalogue > Book > Chapter

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2012

Pages: 163-209

ISBN (Hardback): 9783642250972

Full citation:

, "Das Bewusstsein im Versuchslabor", in: Mythos Determinismus, Berlin, Springer, 2012

Abstract

Im letzten Kapitel haben wir die grundlegenden Befunde der Hirnforschung gesichtet. Neben rein naturwissenschaftlichen Phänomenen der Gehirnanatomie und der Elektrochemie der Nervenzellen waren zwei Arten von Befunden dabei, die an die Schnittstelle von Geist und Gehirn führen – die neuropathologischen Fallgeschichten und die Gehirnbeobachtung mit bildgebenden Verfahren. Kognitive Ausfälle im weitesten Sinn, sei es beim Sprechen, Verstehen, Sehen, Identifizieren von Dingen, Erkennen von Personen oder Handeln, treten als Folge von Hirnschädigungen auf. Die Suche nach den Ursachen dieser Ausfälle führt dazu, unsere sensorischen, motorischen und kognitiven Fähigkeiten im Gehirn zu verorten und sie als Funktion der entsprechenden Gehirnareale zu betrachten. Die bildgebenden Verfahren, d. h. die Aufnahme der Hirnströme mit Elektroden und die tomographischen Hirnscans, messen die neuronalen Aktivitäten direkt. Diese Techniken erlauben es buchstäblich, dem Gehirn bei der Arbeit zuzusehen, während die untersuchte Person bestimmte Aufgaben ausführt und über ihr Erleben Auskunft gibt.

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2012

Pages: 163-209

ISBN (Hardback): 9783642250972

Full citation:

, "Das Bewusstsein im Versuchslabor", in: Mythos Determinismus, Berlin, Springer, 2012