Catalogue > Serials > Book Series > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2018

Pages: 211-236

Series: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft

ISBN (Hardback): 9783658212032

Full citation:

Jo Reichertz, "Die Diskursanalyse als Teil des Kommunikativen Konstruktivismus", in: Kommunikation – Medien – Konstruktion, Berlin, Springer, 2018

Abstract

In dem Beitrag wird danach gefragt, ob und wie man in (medial gestützten) Diskursen Kommunikationsmacht aufbauen kann. Deshalb wird anfangs das Konzept der ‚Kommunikationsmacht" vorgestellt, um dann die These zu begründen, dass man die Frage nach der Kommunikationsmacht in Diskursen nur dann sinnvoll stellen kann, wenn man den Diskurs als einen sich in verschiedenen Phasen vollziehenden sozialen Prozess versteht, der maßgeblich von sinnhaft handelnden und kommunizierenden Akteuren getragen wird. Eine prozessorientierte Diskursanalyse, die wissenssoziologisch angelegt ist und das kommunikative Mit- und gegeneinander der Akteure rekonstruiert, kann den Aufbau und die Wirkung von Kommunikationsmacht sichtbar und verständlich machen.

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2018

Pages: 211-236

Series: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft

ISBN (Hardback): 9783658212032

Full citation:

Jo Reichertz, "Die Diskursanalyse als Teil des Kommunikativen Konstruktivismus", in: Kommunikation – Medien – Konstruktion, Berlin, Springer, 2018