
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 2013
Pages: 51-72
ISBN (Hardback): 9783531198682
Full citation:
, "Rahmenbedingungen nationaler Selbstfindung", in: Patriotismus in Deutschland, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2013


Rahmenbedingungen nationaler Selbstfindung
pp. 51-72
in: , Patriotismus in Deutschland, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2013Abstract
Die Formierung der französischen Nation – une et indivisible – steht, wie Ernst-Wolfgang Böckenförde und Hagen Schulze herausgearbeitet haben, in engstem Zusammenhang mit der Französischen Revolution.170 Der seiner selbst bewusst werdende "Dritte Stand" als das – im wesentlichen – gewerbliche und gebildete Bürgertum, gewann sein Zusammengehörigkeitsbewusstsein darin, citoyen français, Bürger Frankreichs zu sein.171 Dies war durch die Politik der französischen Krone vorbereitet worden, die alles daran gesetzt hatte, die Zwischengewalten zu entmachten und eine einheitliche Untertanengesellschaft, die als solche der einheitlichen königlich-staatlichen Gewalt gegenüberstehen sollte, zu schaffen. Die im Zuge der Revolution und ihres Postulats von "Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit" erwachende Nation172 stellte sich nicht gegen den bestehenden Staat; sie fühlte sich ihm und seiner Geschichte verbunden, entriss ihn aber zugleich dem Königtum und gestaltete ihn grundlegend um.173
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 2013
Pages: 51-72
ISBN (Hardback): 9783531198682
Full citation:
, "Rahmenbedingungen nationaler Selbstfindung", in: Patriotismus in Deutschland, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2013