Catalogue > Serials > Book Series > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2010

Pages: 559-571

Series: Phaenomenologica

ISBN (Undefined): 9789400700703

Full citation:

Ernst W. Orth, "Die Kulturbedeutung der Intentionalität", in: Philosophy, phenomenology, sciences, Berlin, Springer, 2010

Abstract

Daß Kultur eine intentionale Wirklichkeit ist, scheint aus der Perspektive der Husserlschen Phänomenologie eine schiere Selbstverständlichkeit zu sein. Denn – was sollte Kultur anderes sein als intentionale Wirklichkeit? Kultur als die ,Welt des Menschen', seiner geistigen Leistungen und Schöpfungen, seines Verhaltens und seiner Selbstentwürfe – auch im interaktiven Zusammenwirken –, das ist, gut phänomenologisch zu reden, ein Geflecht von Intentionen.

Cited authors

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2010

Pages: 559-571

Series: Phaenomenologica

ISBN (Undefined): 9789400700703

Full citation:

Ernst W. Orth, "Die Kulturbedeutung der Intentionalität", in: Philosophy, phenomenology, sciences, Berlin, Springer, 2010