
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 1997
Pages: 258-287
ISBN (Hardback): 9783531129532
Full citation:
, "Sprechakttheoretische Erläuterungen zum Begriff der kommunikativen Rationalität", in: Intention — Bedeutung — Kommunikation, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1997


Sprechakttheoretische Erläuterungen zum Begriff der kommunikativen Rationalität
pp. 258-287
in: Gerhard Preyer, Maria Ulkan, Alexander Ulfig (eds), Intention — Bedeutung — Kommunikation, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1997Abstract
Gegen meinen Versuch, den Begriff der Rationalität am Leitfaden der Begründ-barkeit und Kritisierbarkeit von Äußerungen zu analysieren und damit der in der Argumentationspraxis verkörperten Verfahrensrationalität eine Schlüsselstellung einzuräumen, hat Herbert Schnädelbach einen ernstzunehmenden Einwand vorgebracht. Daß alle rationalen Äußerungen, so meint er, "prinzipiell auf Rückfragen hin verteidigt werden können (in argumentativer Anknüpfung an ihre sprachliche Darstellungsweise), kann man zugestehen; aber damit ist nicht gesagt, daß das, woran die Argumentation anknüpft, selbst die Form der Argumentation aufweisen müßte, um als rational gelten zu können; argumentative oder diskursive Rationalität (Habermas) ist eben nur ein Teilbereich. Die Fixierung an das Begründungsmodell von Rationalität verführt dazu, alles solange für irrational zu halten, wie es nicht vollständig argumentativ oder diskursiv eingelöst ist — und damit wäre das Feld des Irrationalen ins geradezu Gigantische ausgeweitet. Rational ist auch das Vermögen der Realitätsprüfung (Freud), des Lernens aus Fehlern und Irrtümern (Popper), des Problemlösens in rückgekoppelten Handlungszusammenhängen (Gehlen), der zweckorientierten Mittelwahl (M. Weber) — viele andere prominente Muster ließen sich anfügen; die genannten gehen im Schema ,Begründung" oder ,diskursive Einlösung von Geltungsansprüchen" (Habermas) einfach nicht auf".1
Cited authors
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 1997
Pages: 258-287
ISBN (Hardback): 9783531129532
Full citation:
, "Sprechakttheoretische Erläuterungen zum Begriff der kommunikativen Rationalität", in: Intention — Bedeutung — Kommunikation, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1997