

Sektorübergreifender, lebensphasenorientierter Kompetenztransfer
Was Krankenhäuser von anderen Branchen lernen können
pp. 189-199
in: Joachim Hasebrook, Bernd Zinn, Alexander Schletz (eds), Lebensphasen und Kompetenzmanagement, Berlin, Springer, 2018Abstract
Trotz vieler wirtschaftlicher Anstrengungen ist die Investitionslücke in deutschen Krankenhäusern auf den Rekordwert von fast 27 Milliarden Euro gewachsen. Während Fallzahl und -schwere mit dem Durchschnittsalter der Patienten/-innen ansteigen, wird die Personallücke immer größer: Bis zu 400.000 Pflegekräfte fehlen bis 2030. Als Auswege werden wirtschaftlicheres Management, mehr Industrialisierung und Digitalisierung im Krankenhaus sowie die Übernahme erfolgreicher Modelle aus dem Ausland gefordert. Wie gehen andere Branchen erfolgreich mit Entwicklung und Sicherung von Kompetenzen über alle Lebensphasen hinweg vor? Lassen sich ihre Erfolgsmodelle auf deutsche Krankenhäuser übertragen? Bedrohen am Ende mehr Wirtschaftlichkeit die Patientensicherheit und die Qualität der Versorgung? Das vom BMBF geförderte Projekt "FacharztPlus: Ärztliche Kompetenzkontinuität im Krankenhaus' geht diesen Fragen nach und hat dazu in anderen Branchen und Ländern nach Antworten gesucht.