
Publication details
Publisher: Gabler
Place: Wiesbaden
Year: 1995
Pages: 280-296
Series: Neue Betriebswirtschaftliche Forschung
ISBN (Hardback): 9783409131964
Full citation:
, "Betriebswirtschaftliche Avantgarde", in: Theorietraditionen der betriebswirtschaftlichen Forschung, Wiesbaden, Gabler, 1995


Betriebswirtschaftliche Avantgarde
Neue Interessen an großen Theorien
pp. 280-296
in: , Theorietraditionen der betriebswirtschaftlichen Forschung, Wiesbaden, Gabler, 1995Abstract
Im letzten Jahrzehnt hat die Betriebswirtschaftslehre ihren Zugriff auf Theoriemittel aus anderen Disziplinen verstärkt. Wir nutzen diesen Sachverhalt, um an einem kleinen Ausschnitt, aus dem was an Bewegung zu registrieren ist, über mögliche neue Theorieperspektiven zu spekulieren. Auf kommunizierte oder wahrscheinliche Autorenintentionen ist dabei nicht unbedingt Rücksicht zu nehmen. Die intensivere Beschäftigung mit Theoriegrundlagen der Sozialwissenschaften, die mit der Rezeption und "Verwendung" von Autoren wie Habermas, Luhmann und Giddens angezeigt wird und die dann auch für ganze "Familien" ähnlicher Texte stehen mögen, muß ja nicht zwangsläufig auf einen energisch zu betreibenden" streit um die moderne Betriebswirtschaftslehre" hinauslaufen. Bemühungen von Peter Ulrich, Werner Kirsch und Günther Ortmann mögen ihren Eigensinn haben, hier interessieren sie lediglich insoweit, insofern sie über "große" soziologische Theorie einerseits das bisherige eklektische angloamerikanisch-deutsche Substrat betriebswirtschaftlicher Theorie einem Test auf Haltbarkeit unterwerfen und andrerseits mögliche neue Orientierungsmarken in den universe of discourse der Betriebswirtschaftslehre importieren. Damit zeichnen sich keineswegs konvergierende Tendenzen ab. Es geht um eine Erweiterung des Rationalitätskonzeptes der Betriebswirtschaftslehre durch an rationaler Konsensbildung orientiertes kommunikatives Handeln in einer als praktische Sozialökonomie rekonstruierten Betriebswirtschaftslehre (a), um eine sich ständig selbst korrigierende, den Dissens über Möglichkeit und Unmöglichkeit des Primats der Rationalität kommunikativen Handelns gegenüber der Evolution sozialer Systeme offenhaltende, weil selbst "evolutionäre" Führungslehre (b) und um ein sich als Alternative zur "Handlungsoder Systemperspektive" begreifendes Programm der Organisationsanalyse (c).
Publication details
Publisher: Gabler
Place: Wiesbaden
Year: 1995
Pages: 280-296
Series: Neue Betriebswirtschaftliche Forschung
ISBN (Hardback): 9783409131964
Full citation:
, "Betriebswirtschaftliche Avantgarde", in: Theorietraditionen der betriebswirtschaftlichen Forschung, Wiesbaden, Gabler, 1995