

Die kommunikative Konstruktion der Transzendenz und die populäre Religion
pp. 221-241
in: Heidemarie Winkel, Kornelia Sammet (eds), Religion soziologisch denken, Berlin, Springer, 2017Abstract
Der Beitrag skizziert eine soziologische Theorie der Religion, die an die Phänomenologie, an die Wissenssoziologie und den neueren Ansatz des kommunikativen Konstruktivismus anschließt. Zunächst werden verschiedene Aspekte von Thomas Luckmanns Theorie der Transzendenz umrissen, bevor die kommunikative Konstruktion der Transzendenz skizziert wird, die einen begrifflichen Rahmen für die Transformation der Religion bieten kann. Darauf aufbauend gehe ich auf die Merkmale der populären Religion und der gegenwärtigen Spiritualität ein, um mit einem Hinweis auf einige zukünftige Themen der Erforschung von populärer Religion zu schließen.