Catalogue > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 2002

Pages: 49-63

ISBN (Hardback): 9783663080305

Full citation:

Karl-Oswald Bauer, "Kompetenzprofil", in: Erziehungswissenschaft, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2002

Abstract

Wer sich darüber informieren will, wie man Lehrerin oder Lehrer wird, kann in Studienordnungen, Lehramtsprüfungsordnungen und Studienführern nachschlagen. Dort ist sehr genau beschrieben, welche Studienleistungen wann erbracht werden müssen, wie das erste und das zweite Staatsexamen durchzuführen sind und unter welchen Voraussetzungen man in den Schuldienst aufgenommen wird (vgl. exemplarisch Kultusministerium Des Landes Nordrhein-Westfalen 1994). Vieles ist eindeutig geregelt. Weit weniger klar ist freilich, was von Lehrkräften genau verlangt wird. Was müssen sie als Berufseinsteiger mitbringen, was lernen sie während der Berufseinstiegsphase, was vielleicht erst später? Welche Kompetenzen sind besonders wichtig? Wie werden diese Kompetenzen erworben? Was macht einen guten Lehrer aus? Charakteristisch für den Lehrerberuf ist eine beachtliche Vielfalt von Arbeitsaufgaben. Diese lassen sich in die folgenden Aufgabenbereiche einteilen: Unterrichten, Erziehen, Diagnostizieren und Beurteilen, Beraten, Schule entwickeln.

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 2002

Pages: 49-63

ISBN (Hardback): 9783663080305

Full citation:

Karl-Oswald Bauer, "Kompetenzprofil", in: Erziehungswissenschaft, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2002