
Ilja Srubar
5 Publications

Kultur und Semantik
Ilja Srubar
Verlag für Sozialwissenschaften - Wiesbaden
2009
Der Band untersucht den Zusammenhang von Handlungs-, Denk- und Sprachform als Leitfaden der soziologischen Kulturforschung. In Auseinandersetzung mit gegenwärtigen „Post“-Diskursen einerseits und der neueren Systemtheorie andererseits wird die Rolle der Kultur- und Semantikanalyse für die Erforschung der Autogenese sozialer Wirklichkeit aus der Perspektive einer pragmatischen Lebenswelttheorie beleuchtet.

Phänomenologie und soziologische Theorie
Ilja Srubar
Verlag für Sozialwissenschaften - Wiesbaden
2007
Der Band zeigt aus vielfältigen Perspektiven den Beitrag des phänomenologischen Denkens zur soziologischen Theoriebildung. Er beleuchtet das Verhältnis soziologischen Denkens zu Husserl und Heidegger, verfolgt die Entwicklung des Ansatzes von Alfred Schütz sowie jene Auseinandersetzungen, in denen andere soziologische Theorien das phänomenologische Denken verarbeiten.

Phänomenologie und soziale Wirklichkeit
Ilja Srubar, Steven Vaitkus (eds)
Leske + Budrich - Opladen
2003
Der Band dokumentiert das breite Spektrum der phänomenologischen Forschung in der gegenwärtigen soziologischen Landschaft. Er präsentiert die Weiterentwicklung des phänomenologischen Ansatzes in den Bereichen der Theorie, der Methoden sowie der empirischen Untersuchungen.

Theorie der Lebenswelt I
Alfred Schütz
Martin Endreß, Ilja Srubar (eds)
UVK - Konstanz
2003
Band V. 1 enthält die Texte, die sich thematisch und werkgenetisch um das Manuskript: »Das Problem der Personalität in der Sozialwelt« gruppieren.
5 Publications