
Marc Richir
5 Publications

Phénomènes, temps et êtres - Phénoménologie et institution symbolique
Marc Richir
Millon - Grenoble
2018
Reprise en un seul volume des deux volumes Phénomènes Temps et Êtres et Phénoménologie et Institution Symbolique déjà parus dans cette collection en 1986 et 1987, épuisés depuis.

Das Abenteuer der Sinnbildung
Marc Richir
Turia & Kant - Wien
2000
Marc Richir kann als eigentlicher Begründer der Sprachphänomenologie gelten; seine Arbeiten sind nicht nur für die Philosophie und Phänomenologie von hoher Bedeutung, sondern auch für den Bereich der Geisteswissenschaften, insbesondere der Sprach- und Literaturwissenschaft, darüberhinaus auch für die Psychoanalyse. Richir selbst hat in seinem Werk sehr feine Analysen von Mythen und Mythologien, Literatur und Musik ausgearbeitet, untersucht ständig psychoanalytische Zusammenhänge, und arbeitet zur Zeit vorwiegend auf diesem Gebiet.
5 Publications