Catalogue > People > Profile

5 Publications

Selbst und Selbststörungen

Thomas Fuchs, Thiemo Breyer (eds)

Alber - Freiburg

2020

Aus den Debatten der Philosophie des Geistes und der Phänomenologie kaum wegzudenken, hat sich die begriffliche Erforschung des „Selbst“ hier eine Bedeutung erkämpft, deren Spuren in den psychopathologischen Klassifikationssystemen kaum wiederzufinden sind. Erst in jüngster Zeit werden Versuche unternommen, die durch diesen Begriff und seine philosophische Erforschung eröffnete Dimension des Verstehens auf psychiatrische Störungsbilder wie etwa der Schizophrenie anzuwenden, deren Erleben sich einem deskriptiven Zugang immer wieder entzieht.

Das überforderte Subjekt

Thomas Fuchs, Lukas Iwer, Stefano Micali (eds)

Suhrkamp - Berlin

2018

Fremde Spiegelungen

Sonja Frohoff, Thomas Fuchs, Stefano Micali (eds)

Fink - München

2017

Vertreter verschiedener Disziplinen diskutieren eindrucksvolle Werke der Sammlung Prinzhorn, entstanden zwischen 1880 und 1920 im psychiatrischen Kontext. Erfahrene Grenzsituationen und deren Verarbeitung in oft wahnhafte Sinnhorizonte wurden hier in ästhetische Formen gebracht.

Anthropologie der Wahrnehmung

Magnus Schlette, Thomas Fuchs, Anna M. Kirchner (eds)

Carl Winter - Heidelberg

2017

Imagination and social perspectives

Michela Summa, Thomas Fuchs, Luca Vanzago (eds)

Routledge - London

2017

Our experience of other individuals as minded beings goes hand in hand with the awareness that they have a unique epistemic and emotional perspective on the experienced objects and situations. The same object can be seen from many different points of view, an event can awaken different emotional reactions in different individuals, and our position-takings can in part be mediated by our belonging to some social or cultural groups.

5 Publications