Catalogue > People > Profile

Eric Mührel

4 Publications

José Ortega y Gasset: Sozialpädagogik als Politisches Programm

Markus Hundeck, Eric Mührel (eds)

Springer - Berlin

2016

Der Philosoph José Ortega y Gasset hat mit seiner Schrift zur "Sozialpädagogik als politisches Programm" Grundzüge einer Sozialpädagogik für den Spanisch sprechenden Raum dargelegt. Diese Veröffentlichung, die zum ersten Mal ins Deutsche übersetzt wird, ist Ausgangsbasis für die Renaissance eines Verständnisses von Sozialpädagogik vor dem Hintergrund der aktuellen gesellschaftlichen Umbrüche in Europa und weltweit.

Handlung in Theorie und Wissenschaft sozialer Arbeit

Bernd Birgmeier, Eric Mührel (eds)

Springer - Berlin

2013

Die AutorInnen analysieren Konturen, Bestände und Profile der handlungstheoretischen Orientierung der Disziplin Soziale Arbeit. Des Weiteren stellen sie unterschiedliche Konzepte, Ansätze und Positionsbestimmungen, aber auch die Schwierigkeiten und Probleme der Bestimmung der Begriffe "Handlung", "Handlungstheorie" beziehungsweise "Handlungswissenschaft" zur Diskussion.

Die Sozialarbeitswissenschaft und ihre Theorie(n)

Bernd Birgmeier, Eric Mührel (eds)

Verlag für Sozialwissenschaften - Wiesbaden

2009

Die aktuelle Diskussion zur Sozialarbeitswissenschaft lässt viele Fragen der wissenschaftlichen und theoretischen Grundlegung offen. Dieser Umstand ist der vergleichsweise jungen Entwicklungsgeschichte geschuldet sowie der begrifflichen Unschärfe, ob es sich nun um eine Wissenschaft von/für Sozialarbeit und/oder Sozialer Arbeit handeln soll.

Theorien der Sozialpädagogik – ein Theorie-Dilemma?

Eric Mührel, Bernd Birgmeier (eds)

Verlag für Sozialwissenschaften - Wiesbaden

2009

Die Diskussionen um das wissenschaftliche und theoretische Selbstverständnis der Sozialpädagogik erwecken aktuell den Anschein, die Sozialpädagogik unterläge einem „Theorie-Dilemma“. Ziel des Bandes ist es, die Vielfalt an Theorien der Sozialpädagogik einer kritischen Bestandsaufnahme zu unterziehen, zu diskutieren und zu systematisieren, um so das potentielle „Theorie-Dilemma“ innerhalb der Sozialpädagogik aufzulösen und neue, innovative Wege für eine im Wesentlichen an pädagogischen Dimensionen orientierte Theorie der Sozialpädagogik aufzuzeigen.

4 Publications