
Publication details
Publisher: Turia & Kant
Place: Wien
Year: 2017
ISBN (Undefined): 9783851328582
Full citation:
Peter Gaitsch, Sandra Lehmann, Philipp Schmidt (eds), Eine Diskussion mit Markus Gabriel, Wien, Turia & Kant, 2017


Eine Diskussion mit Markus Gabriel
Phänomenologische Positionen zum Neuen Realismus
Edited by
Peter Gaitsch, Sandra Lehmann, Philipp Schmidt
Turia & Kant
2017
Abstract
In den letzten Jahren ist die Frage nach dem Wirklichen in den philosophischen Fokus zurückgekehrt. Markus Gabriels Neuer Realismus formuliert hierzu eine prägnante Position, die Wirklichkeit, Sinn und Erscheinen zusammenführt. Zu untersuchen bleibt jedoch, ob er damit über das hinausgeht, was das phänomenologische Denken bereits zu erreichen beanspruchte. Die Beiträge des vorliegenden Diskussionsbandes gehen dieser Frage nach, indem sie Gabriels Ansatz mit zentralen Einsichten der Phänomenologie konfrontieren.
Cited authors
Publication details
Publisher: Turia & Kant
Place: Wien
Year: 2017
ISBN (Undefined): 9783851328582
Full citation:
Peter Gaitsch, Sandra Lehmann, Philipp Schmidt (eds), Eine Diskussion mit Markus Gabriel, Wien, Turia & Kant, 2017