

Zeitdiagnose
pp. 275-282
in: Richard Klein, Johann Kreuzer, Stefan Mller Doohm (eds), Adorno-Handbuch, Berlin, Springer, 2019Abstract
Zeitdiagnose ist für Adornos Denken keine Zutat. Sie gehört zu dessen Kern. Obwohl Adornos zahlreiche Einlassungen auf die Erscheinungen seiner Gegenwart oft kontingent wirken, führen sie auf diesen Kern zurück. Entsprechend enthalten sie nicht nur scharfsinnige Beobachtungen. Sie artikulieren eine allgemeine Struktur des geschichtlich-gesellschaftlichen Zustandes. Im Folgenden soll diese Struktur freigelegt werden.