Catalogue > Book > Chapter

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 1991

Pages: 141-187

ISBN (Hardback): 9783540542575

Full citation:

, "Das Kinderspiel", in: Psychologie des Kinderspiels, Berlin, Springer, 1991

Das Kinderspiel

Motor der Persönlichkeitsentwicklung und Lebensbewältigung

pp. 141-187

in: Hans Mogel, Psychologie des Kinderspiels, Berlin, Springer, 1991

Abstract

Kinder zeigen dadurch, wie gerne, ausgiebig und engagiert sie spielen, die Wichtigkeit ihres Spieles an. Das ist aber nur einer der Hinweise, die sie durch ihre Spieltätigkeit (ganz beiläufig) der näheren Umwelt geben. Das Spiel dient außerdem dazu, daß das Kind sich selbst darstellen kann und dementsprechend Außenstehende es "erkennen" können. Wie ist das zu verstehen? — Das Kind offenbart sich im Spiel. Es verhält sich naiv, ohne (bewußt) nachzudenken. Durch solche "unreflektierte" Weise der Selbstdarstellung zeigt sich das Kind zugleich völlig ungeschützt — und wird leicht verletzbar.

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 1991

Pages: 141-187

ISBN (Hardback): 9783540542575

Full citation:

, "Das Kinderspiel", in: Psychologie des Kinderspiels, Berlin, Springer, 1991