Catalogue > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 1997

Pages: 288-303

ISBN (Hardback): 9783531129532

Full citation:

Karl-Otto Apel, "Illokutionäre Bedeutung und normative Gültigkeit", in: Intention — Bedeutung — Kommunikation, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1997

Illokutionäre Bedeutung und normative Gültigkeit

Die transzendentalpragmatische Begründung der uneingeschränkten kommunikativen Verständigung

Karl-Otto Apel

pp. 288-303

in: Gerhard Preyer, Maria Ulkan, Alexander Ulfig (eds), Intention — Bedeutung — Kommunikation, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1997

Abstract

Wie der Tirel meiner Studie andeutet, möchte ich ein Thema behandeln, dessen Signifikanz die Sozialphilosophie und die Ethik betrifft. Methodologisch aber knüpft die Studie an die Bedeutungstheorie der sprachanalytischen Philosophie an, genauer: an eine erweiterte Form dieser Philosophie, die ich mit J. Habermas als Universalpragmatik der menschlichen Rede und darüber hinaus als Transzendentalpragmatik des argumentativen Diskurses verstehe.

Cited authors

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 1997

Pages: 288-303

ISBN (Hardback): 9783531129532

Full citation:

Karl-Otto Apel, "Illokutionäre Bedeutung und normative Gültigkeit", in: Intention — Bedeutung — Kommunikation, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1997