Catalogue > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2019

Pages: 113-129

ISBN (Hardback): 9783658257279

Full citation:

Christine Erlach, Karin Thier, "Vom Storyelling zum Storylistening", in: Storytelling in Journalismus, Organisations- und Marketingkommunikation, Berlin, Springer, 2019

Abstract

Storytelling wird im Zusammenhang mit Unternehmenskommunikation meist als ein Instrument betrachtet, um die gewünschten Nachrichten wirkungsvoll an eine Zielgruppe zu bringen. Selten jedoch gilt Storytelling als eine Haltung, eine narrative Herangehensweise an sich, die in zweierlei Hinsicht etwas ganz anderes bedeutet als Storytelling als reines Kommunikationsinstrument: Authentizität der Botschaften und Finden der authentischen Botschaften im Dialog mit allen Beteiligten. Der vorliegende Beitrag zeigt an einem Fallbeispiel aus der IT-Branche, wie Storytelling als narrative Herangehensweise an Unternehmen das Recruiting und die gesamte Außenkommunikation des Unternehmens positiv beeinfl usst hat.

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2019

Pages: 113-129

ISBN (Hardback): 9783658257279

Full citation:

Christine Erlach, Karin Thier, "Vom Storyelling zum Storylistening", in: Storytelling in Journalismus, Organisations- und Marketingkommunikation, Berlin, Springer, 2019