

Darf man Stories Glauben Schenken?
pp. 171-196
in: Storytelling in Journalismus, Organisations- und Marketingkommunikation, Berlin, Springer, 2019Abstract
Dürfen Werber Geschichten erzählen? Dieser Beitrag beleuchtet die wachsende Kritik an einer Kommunikationstechnik, die in den vergangenen Jahren zu einem Hypethema in Marketing und PR geworden ist: Storytelling. Vor dem Hintergrund einer Diskussion um Fake-News und dem sinkendem Vertrauen in Journalismus und Publizisten geraten auch Geschichten im Werbeumfeld mehr und mehr unter Beschuss. Dieser Beitrag defi niert den Begriff ‚Glaubwürdigkeit" im Bezug auf Reputations- und Verkaufsargumentation und sortiert seine Bedeutung neu. Sub-Kategorien der ‚Glaubwürdigkeit" wie Authentizität und Echtheit, Nachvollziehbarkeit und Logik, Wahrheit und Wahrhaftigkeit sowie Vertrauensbildung und Vertrautheit werden im Detail analysiert und anhand ausgewählter Beispiele aus Werbung, Public Relations und Onlinekommunikation diskutiert.