Catalogue > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Metzler

Place: Stuttgart

Year: 2012

Pages: 175-196

ISBN (Hardback): 9783476022981

Full citation:

Heinz Drügh, Andreas Kraß, Susanne Komfort-Hein, Robert Seidel, "Literaturtheoretische Grundbegriffe", in: Germanistik, Stuttgart, Metzler, 2012

Abstract

Der Begriff ›Text‹: Textus bzw. textum (von lat. te-xere: weben) bedeuten in der antiken Tradition im wörtlichen Sinn ›Gewebe‹ oder ›Geflecht‹ aber auch schon im übertragenen Sinn ›Zusammenhang‹ oder ›Struktur‹. Durch Kohärenz oder Verflechtung wird aus einzelnen Zeichen ein Text. In der antiken Rhetorik wird unter textus auch ›Stil‹ oder ›Machart der Rede‹ verstanden (vgl. Ehlich 2005). Allgemein impliziert der Begriff ›Text‹ die Verschriftlichung, d.h. die materielle Vergegenständlichung einer Rede. Dieser Materialität des Textes wird in der Hermeneutik, der Lehre des Verstehens, ein als geistig apostrophierter Sinn gegenübergestellt (s.u. 1.1.2).

Publication details

Publisher: Metzler

Place: Stuttgart

Year: 2012

Pages: 175-196

ISBN (Hardback): 9783476022981

Full citation:

Heinz Drügh, Andreas Kraß, Susanne Komfort-Hein, Robert Seidel, "Literaturtheoretische Grundbegriffe", in: Germanistik, Stuttgart, Metzler, 2012