
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 2011
Pages: 201-215
ISBN (Hardback): 9783531172408
Full citation:
, "Kontingenz in der Fallanalyse", in: Die Entdeckung des Neuen, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2011


Kontingenz in der Fallanalyse
Über den Umgang mit unsicherem Wissen in der Polizeipraxis
pp. 201-215
in: Norbert Schroer, Oliver Bidlo (eds), Die Entdeckung des Neuen, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2011Abstract
Jedwede Entdeckung von Neuem setzt zunächst Altbekanntes voraus. Wir benötigen eine solide Basis vermeintlich gesicherten Wissens, von der aus wir hinaus schauen auf das, was wir uns noch nicht zu eigen gemacht haben. Als Menschen, die wir sind, sind wir neugierig und bedürfen des Wissens, um die Welt in unserem Sinne zu ordnen, letztlich auch zu kontrollieren. Was wir einordnen und ‚begreifen" können, haben wir ‚erfasst", es gehört uns und wir können disponieren. Nicht zufällig kreist die Metaphorik des Wissens um Begriffe des Greifens und Festhaltens. In diesem Streben jedoch sind wir Gefangene unserer Körper in ihrer spezifischen Beschaffenheit, unseres Geistes und unserer Kultur, welche uns nur gewisse Dinge sehen, nur gewisse Dinge greifen lassen. Anderes bleibt uns auf ewig verborgen, weil wir der uns eigenen anthropomorphen Sicht der Welt unausweichlich verhaftet sind. In diesem bescheidenen Rahmen jedoch versuchen wir zu kategorisieren und zu benennen im ständigen Streben danach, die Welt ‚fassbar" werden zu lassen. Und da es anmaßend wäre, gleich das große Ganze begreifen zu wollen, so konzentrieren wir uns jeder auf einen kleinen Teil, für den wir uns zuständig fühlen und den wir überblicken. Dass sich diese vielen Teile sodann zu einem großen Mosaik zusammenfügen können, welches unsere Welt umreißt, lässt Erkenntnis entstehen, die wir in Aufsätzen, Büchern oder Lehre weitergeben und die schließlich zu einer Wissensbasis konsolidiert, von der aus es wiederum Neues zu entdecken gibt.
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 2011
Pages: 201-215
ISBN (Hardback): 9783531172408
Full citation:
, "Kontingenz in der Fallanalyse", in: Die Entdeckung des Neuen, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2011