Catalogue > Serials > Book Series > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2015

Pages: 267-289

Series: Studien zur Interdisziplinären Anthropologie

ISBN (Hardback): 9783658053796

Full citation:

Philipp Seitz, "Zwischen Europa und Afrika", in: Mensch und Zeit, Berlin, Springer, 2015

Abstract

In einem bekannten afrikanischen Sprichwort heißt es, als Gott die Welt erschuf, habe er den Europäern die Uhr und den Afrikanern die Zeit gegeben. In Europa, so suggeriert das Sprichwort, würde Zeit durch eine Uhr einzig und allein als physikalisch messbare Größe erfahren. In Afrika brauche man demgegenüber keine Uhr, man habe schlicht Zeit. Das Sprichwort spielt auf ein gängiges Klischee bezüglich spezifisch afrikanisch-traditioneller und spezifisch westlicher Erfahrungsmodi der Zeit an. Es soll zum Ausdruck gebracht werden, dass im traditionellen Afrika das Erleben von Zeit nicht durch eine abstrakte Bestimmung der zeitlichen Dauer geprägt ist.

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2015

Pages: 267-289

Series: Studien zur Interdisziplinären Anthropologie

ISBN (Hardback): 9783658053796

Full citation:

Philipp Seitz, "Zwischen Europa und Afrika", in: Mensch und Zeit, Berlin, Springer, 2015