Catalogue > Serials > Book Series > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2017

Pages: 233-254

Series: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft

ISBN (Hardback): 9783658104191

Full citation:

Anja Schünzel, Boris Traue, "Kollektiver Eigensinn oder Selbstbehinderung?", in: Alter(n) und vergängliche Körper, Berlin, Springer, 2017

Abstract

Normative Vorstellungen über das Passieren von Lebensphasen richten sich oft auf den Körper, seine Form und sein Funktionieren. Abweichungen von solchen Normen werden u.a. in medizinischen Diagnosemanualen festgehalten. Als eine solche Abweichung gilt das exzessive Hungern in der Pubertät, das als pathologische Reaktion auf die Veränderungen des eigenen Körpers und die Anforderungen einer Statuspassage beschrieben wird. Am Beispiel einer Gruppierung namens "Pro-Ana", welche das exzessive Hungern nicht als zu überwindende Krankheit, sondern als sinnhafte und legitime Form der Lebensführung darstellt, diskutieren wir die Konflikte, die eigensinnige Körperdeutungen und -performanzen ins Leben rufen können, insbesondere wenn die betreffenden Akteure Kinder und Jugendliche sind und ihrem Wissen im Internet Ausdruck verleihen.

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2017

Pages: 233-254

Series: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft

ISBN (Hardback): 9783658104191

Full citation:

Anja Schünzel, Boris Traue, "Kollektiver Eigensinn oder Selbstbehinderung?", in: Alter(n) und vergängliche Körper, Berlin, Springer, 2017