

Interpretation versus Lesen
pp. 123-138
in: Lutz Danneberg, Friedrich Vollhardt (eds), Wie international ist die Literaturwissenschaft?, Stuttgart, Metzler, 1996Abstract
Folgender Beitrag gestaltet sich in Form von Thesen. Das Charakteristische an Thesen überhaupt ist, daß sie in einem Spannungsverhältnis zu ihrer Begründung stehen. Folgten sie ohne weiteres aus dieser, wären sie keine Thesen mehr, sondern schlicht Ergebnisse. Thesen haben einen exzessiven Zug; aus der nebulösen Masse der Beobachtungen schlagen sie übermütig die Gestalt eines Gedankens heraus. Daher ihr Provisorisches. Das Schicksal von Thesen — auch und gerade von guten — ist, daß die Diskussion, die sie ermöglichen, sie schließlich wegwirft wie die Leiter des Wittgensteinschen Tractatus.