Catalogue > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 2012

Pages: 161-180

ISBN (Hardback): 9783531173924

Full citation:

Christoph Mautz, "Disposition und Dispositiv", in: Konstruktion und Geltung, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2012

Abstract

Die Ähnlichkeit der Begriffe Dispositiv und Disposition weist auf eine Wahlverwandtschaft hin, die nicht rein zufällig ist. Beide Begriffe beziehen sich auf die Vorstellung, dass es ein Ordnungsprinzip gibt, durch das soziale Praxis ermöglicht und begrenzt wird (vgl. de Certeau 1988: 131 ff.). Und bei beiden Begriffen wird eine Ökonomie der Herrschaft vorausgesetzt, deren Rationalität aufgeschlüsselt werden soll, um das Ordnungsprinzip sozialer Praxis kritisch zu analysieren. Im Fall der Dispositive liegt dieses Ordnungsprinzip zunächst in akteursunabhängigen Machtverhältnissen; im Fall der Dispositionen in akteursbezogenen Machtverhältnissen. Wie ist aber die Wechselwirkung zwischen Dispositiven und Dispositionen beschaffen? Die folgenden Überlegungen sollen zeigen: Weder sind Personen Effekte von Dispositiven, noch sind Dispositive Konstruktionen der Handlungen von Personen. Zunächst wird gezeigt, dass Dispositive nicht ohne akteursspezifisches Wissen auskommen. Dann soll der Dispositionsbegriff auf seine Neigung zu naturalisierenden und ökonomistischen Erklärungsweisen hin problematisiert werden.

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 2012

Pages: 161-180

ISBN (Hardback): 9783531173924

Full citation:

Christoph Mautz, "Disposition und Dispositiv", in: Konstruktion und Geltung, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2012