Catalogue > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Birkhäuser

Place: Basel

Year: 1985

Pages: 287-302

ISBN (Hardback): 9783034854245

Full citation:

Gerhart Schmidt, "Die Geschichtlichkeit der "Sittlichen Idee"", in: Philosophische Tradition im Dialog mit der Gegenwart, Basel, Birkhäuser, 1985

Abstract

Hegel hat sich zeitlebens mit der Geschichte produktiv auseinandergesetzt. Er bewies nicht nur ein feines Gespür für geschichtliche Zusammenhänge, sondern versuchte, die empirische Geschichte rational zu durchdringen. Dadurch unterschied er sich von den rationalistischen Denkern der Neuzeit bis hin zu Fichte. Für Hegel blieb die Geschichte nicht länger das verworrene Gemenge aus Tatsachen und Phantasie, aus Sinn und Unsinn, das der reinen Vernunft zuwider ist. Die Geschichte ist an sich vernünftig, man muß diese Vernunft nur entdecken. Mit diesem Gedanken hat Hegel die historische Bewegung des 19. Jahrhunderts nachhaltig beeinflußt, obwohl er vor der Schwelle des Historismus (histori-schen Relativismus) stehen blieb, ja ihm durch die Gleichsetzung von Vernunft und Geschichte einen Riegel vorschob. So verwies Hegel die historische Behandlung des Rechts in ihre Schranken, nämlich "die Gesetzgebung überhaupt und ihre besonderen Bestimmungen nicht isoliert und abstrakt zu betrachten, sondern vielmehr als abhängiges Moment einer Totalität, im Zusammenhange mit allen übrigen Bestimmungen, welche den Charakter einer Nation und einer Zeit ausmachen". Aber damit sei nichts geleistet für die "Entwicklung aus dem Begriffe", welche dem "Naturrecht" oder "philosophischen Recht" vorbehalten bleibt (GPhR § 3 Anm.). Ebenso wird die Geschichte der Philosophie relativiert; sie betrachtet die Gestalten der Philosophie noch unter ihrer "empirischen Form" und geht fehl, wenn sie daraus über die Wahrheit der Gehalte zu urteilen versucht; denn eine bestimmte Philosophie ist die zeitlose Gestalt eines geschichtlichen Geistes und hat ihren wahren Ort oder den Ort ihrer Wahrheit in der "logischen Ableitung der Begriffsbestimmungen der Idee", also in der "Wissenschaft der Logik" (VGPh 34).

Cited authors

Publication details

Publisher: Birkhäuser

Place: Basel

Year: 1985

Pages: 287-302

ISBN (Hardback): 9783034854245

Full citation:

Gerhart Schmidt, "Die Geschichtlichkeit der "Sittlichen Idee"", in: Philosophische Tradition im Dialog mit der Gegenwart, Basel, Birkhäuser, 1985