
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 2019
Pages: 1-13
Series: Reference Sozialwissenschaften
Full citation:
, "Erinnerungskultur und Kulturindustrie", in: Handbuch kritische Theorie, Berlin, Springer, 2019


Erinnerungskultur und Kulturindustrie
pp. 1-13
in: UWE H. Bittlingmayer, Alex Demirović, Tatjana Freytag (eds), Handbuch kritische Theorie, Berlin, Springer, 2019Abstract
Das Holocaust-Gedenken ist in Ländern wie Israel, Deutschland und den USA zu einem zentralen Anliegen der zivilen Öffentlichkeit und staatlicher Institutionen geronnen. Kunst und Ästhetik nahmen dabei eine bedeutende Rolle ein, besonders wenn es um Denkmäler und filmisches Schaffen ging. Dies hatte zur Folge, dass die Rolle des rezipierenden Publikums zunehmend an Gewicht gewann, namentlich als Adressat und als Träger der Erinnerung des Geschichtsereignisses. Die dabei auftretenden Schwierigkeiten in den Bereichen der Vermittlung, der formalen Angemessenheit der Erinnerungswerke und der Anpassung an die Möglichkeiten des rezipierenden Publikums werden hier anhand der theoretischen Zugänge Theodor Adornos und Walter Benjamins sowie einiger konkreter Fallbeispiele erörtert.
Cited authors
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 2019
Pages: 1-13
Series: Reference Sozialwissenschaften
Full citation:
, "Erinnerungskultur und Kulturindustrie", in: Handbuch kritische Theorie, Berlin, Springer, 2019