Catalogue > Book > Chapter

Publication details

Publisher: Metzler

Place: Stuttgart

Year: 2010

Pages: 46-85

ISBN (Hardback): 9783476016331

Full citation:

, "Max Weber (1864–1920) oder Standhalten im"Gehäuse der Hörigkeit"", in: Geschichte des politischen Denkens IV, Stuttgart, Metzler, 2010

Max Weber (1864–1920) oder Standhalten im"Gehäuse der Hörigkeit"

pp. 46-85

in: Henning Ottmann, Geschichte des politischen Denkens IV, Stuttgart, Metzler, 2010

Abstract

Von der Verdüsterung der Stimmung, wie sie in den Dystopien begegnet, scheint das Werk Max Webers prima facie nicht berührt zu sein. Weber ist kein Dystopiker und er ist kein Zukunftsprophet. Sein Werk ist auf eine angestrengte Weise um Objektivität und um die Erfassung der Wirklichkeit bemüht. Es soll »Wirklichkeitswissenschaft« sein (WL 170). Unter der Oberfläche der Objektivität ist jedoch so manche Gewißheit ins Wanken geraten. Die moderne Welt, die unterwegs ist zur »Entzauberung«, kann sich nach Weber zu einem »Gehäuse der Hörigkeit« schließen. Die in Teilen so rationale Welt der bürgerlichen Gesellschaft mit ihrem kapitalistischen Betrieb und dem modernen Anstaltsstaat hat größte Schwierigkeiten, über die Rationalität des Ganzen Auskunft zu geben. Kann, was in seinen Teilen rational ist, als Ganzes irrational sein?

Publication details

Publisher: Metzler

Place: Stuttgart

Year: 2010

Pages: 46-85

ISBN (Hardback): 9783476016331

Full citation:

, "Max Weber (1864–1920) oder Standhalten im"Gehäuse der Hörigkeit"", in: Geschichte des politischen Denkens IV, Stuttgart, Metzler, 2010