

Schüler machen Schulen
pp. 15-38
in: Joachim Fischer, Stephan Moebius (eds), Soziologische Denkschulen in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin, Springer, 2019Abstract
Die Existenz von wissenschaftlichen Schulen ist ein Merkmal von Disziplinen mit horizontalem Fortschritt. Damit ist gemeint, dass ein wesentlicher Aspekt des Erkenntnisfortschritts darin besteht, alternative Erklärungsmuster für gemeinsame Probleme bereitzustellen oder die Problemlage alternativ zu bestimmen, ohne die unterschiedlichen Lösungsvorschläge in einer Hierarchie als »falsch« oder »richtig«, als »veraltet« oder »gültig« ordnen zu können. Horizontaler Fortschritt erhöht die Freiheitsgrade in der Erklärung und Deutung von Phänomenen.