

Paul Ricoeur
pp. 284-289
in: Sebastian Luft, Maren Wehrle (eds), Husserl-Handbuch, Stuttgart, Metzler, 2017Abstract
Im Rahmen der Husserlrezeption in Frankreich ist der französische Philosopher Paul Ricoeur (1913–2005) hautpsächlich für seine Übersetzung der Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie I bekannt, das Husserl 1913 veröffentlichte. Es lohnt sich, die eigentümliche Geschichte dieser Übersetzung zu erzählen: Als Gefangener der Deutschen Armee während des Zweiten Weltkriegs fängt der junge Philosoph an, sorgfältig Husserls Werk zu lesen und Bemerkungen am Rande seines Exemplars aufzuschreiben.