

Zur Geschichte der "Erkenntnis"
pp. 461-471
in: Wolfgang Spohn (ed), Erkenntnis orientated, Berlin, Springer, 1991Abstract
Bilanziert man die Verdienste von Wissenschaftlern, dann stellt deren organisatorische Arbeit entgegen einem verbreiteten Vorurteil keineswegs eine vernachlässigbare Größe dar. Die Edition einer Zeitschrift ist eine solche Tätigkeit, die insbesondere die Möglichkeit bietet, über Themenvorgabe, Einladung und Beitragsauswahl tendenzenbildend oder doch — beeinflußend zu wirken. Es bietet sich daher im Rahmen eines Ehrenbandes der — um Hempels Redeweise aufzugreifen (Hempel 1975, 1) — neuen "Erkenntnis' für Hans Reichenbach und Rudolf Carnap an, einige historische Schlaglichter auf die alte "Erkenntnis' zu werfen, für die die Jubilare gemeinsam als Herausgeber verantwortlich zeichneten.