
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 2007
Pages: 417-443
ISBN (Hardback): 9783531144870
Full citation:
, "Lob der Angst vorm Fliegen", in: Phänomenologie und soziologische Theorie, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2007


Lob der Angst vorm Fliegen
Zur Autogenese sozialer Ordnung
pp. 417-443
in: , Phänomenologie und soziologische Theorie, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2007Abstract
Die Gesellschaft ist ein Menschenwerk. Diese seit (1992, erstmals 1725) selbstverständliche Prämisse europäischer Gesellschaftsbetrachtung bezeichnet zugleich das Schlüsselproblem der Soziologie: Wie bringen Menschen die Gesellschaft hervor? Die Annahme der Autogenese von Gesellschaften und die Frage danach, wie unter dieser Prämisse die Entstehung sozialer Ordnung möglich ist, konstituieren die Soziologie als wissenschaftliche Disziplin.215 Resultate soziologischer Forschung lassen sich als Antwort auf diese generelle Frage lesen. In der Art der Antworten spiegelt sich nicht nur der Erkenntnisgewinn der Soziologie, sondern auch die Entwicklung ihres Gegenstandes, dessen zunehmende strukturelle Ausdifferenzierung die Erkenntnis des Selbstorganisationsprozesses bedingt.
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 2007
Pages: 417-443
ISBN (Hardback): 9783531144870
Full citation:
, "Lob der Angst vorm Fliegen", in: Phänomenologie und soziologische Theorie, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2007