Abstract
Das Kapitel präsentiert differenziert und ausführlich die empirischen Befunde zur Ausgestaltung und zu den Entstehungs- und Entwicklungsbedingungen von pauschalisierenden Ablehnungskonstruktionen (PAKOs) in den Themenfeldern herkunfts- und migrationsbezogener Ablehnungshaltungen, antimuslimischer Haltungen, antisemitischer Haltungen, stilbezogener und territorialisierender Ablehnungshaltungen, Ablehnungshaltungen im Kontext der hegemonialen Geschlechterordnung sowie Ablehnungshaltungen gegenüber gesellschaftlichem ‚underperforming". Es werden jeweils zentrale Muster der biographischen Entstehung und Entwicklung dieser Phänomene und ihrer lebensweltlichen Ausprägungen herausgearbeitet, Zusammenhänge zwischen Ablehnungskonstruktionen und Aktivität(sbereitschaft)en erschlossen, Prozesse und Faktoren von Distanz und Distanzierung in den Blick genommen und die Bedeutungen von KISSeS-Aspekten im jeweiligen Kontext analysiert.