

Biographie und Gewalt
pp. 269-280
in: Helma Lutz, Martina Schiebel, Elisabeth Tuider (eds), Handbuch Biographieforschung, Berlin, Springer, 2018Abstract
Biographische Studien entschlüsseln Gewalt als soziale Deutungs- und Handlungsmuster im lebensgeschichtlichen Prozess. Die Genese von Gewalt aus dieser Untersuchungsperspektive zu rekonstruieren überwindet linear-kausale Erklärungsmodelle. Dies wird in der Forschung zu Jugendgewalt besonders anschaulich. Hier gibt es eine Bandbreite von theoriegeleiteten Fragestellungen und Forschungsmethoden zum Verhältnis von Gewalt und Biographie. Neben sozialisations- und anerkennungstheoretischen Fragestellungen wird zunehmend auch der Zusammenhang von Biographie, Gewalt und Geschlecht fokussiert. Bemerkenswert ist, dass die methodologischen Prämissen der Biographieforschung zumeist modifiziert werden.