
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 1993
Pages: 430-451
ISBN (Hardback): 9783531125114
Full citation:
, "Robert Musil und die Moderne", in: Die literarische Moderne in Europa 1, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1993


Robert Musil und die Moderne
pp. 430-451
in: Sabine Rothemann, Hans J. Piechotta, Ralph-Rainer Wuthenow (eds), Die literarische Moderne in Europa 1, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1993Abstract
Diese Studie geht nicht von einem der etablierten Gegensätze zwischen Moderne und Postmoderne aus, mit deren Hilfe die Postmoderne bald als eine Radikalisierung der Moderne, bald als ein Bruch mit ihr gedeutet wird,1 sondern ist ein Versuch, die Eigenart moderner Literatur anhand von Musils Werk modellhaft darzustellen. Dabei spielt nicht nur Der Mann ohne Eigenschaften als Romantorso und Paradebeispiel moderner und modernistischer Kunst eine wichtige Rolle, sondern auch Musils Drama Die Schwärmer, das trotz aller Gattungsunterschiede aus einer ähnlichen Problematik hervorgegangen ist wie der unvollendete Roman.
Cited authors
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 1993
Pages: 430-451
ISBN (Hardback): 9783531125114
Full citation:
, "Robert Musil und die Moderne", in: Die literarische Moderne in Europa 1, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1993