Catalogue > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 1993

Pages: 474-502

ISBN (Hardback): 9783531125114

Full citation:

Sabine Rothemann, "Der Gang des Gehens und Schreibens", in: Die literarische Moderne in Europa 1, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1993

Abstract

Augenfälligstes Merkmal der hier in Betracht kommenden, zu Lebzeiten des Autors unveröffentlichten, um 1925 entstandenen Prosatexte ist deren inhaltliche Stringenzlosigkeit — eine Tatsache, die das Urteil von der "Geschwätzigkeit" Robert Walsers in der Forschung im Rekurs auf den Walser-Aufsatz Walter Benjamins von 1929 befestigt hat.1 Dies in zweifacher Hinsicht: Kohärenz ist bei Walser weder durch das Textgeschehen gegeben, noch bestätigt diese Prosa die Erwartung einer mit dem Ich-Erzähler trotz aller bestehenden Disparatheit garantierten thematischen Einheit, wobei in der Regel das Moment der assoziativen Gedankenführung des Erzählers bemüht wird.2

Cited authors

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 1993

Pages: 474-502

ISBN (Hardback): 9783531125114

Full citation:

Sabine Rothemann, "Der Gang des Gehens und Schreibens", in: Die literarische Moderne in Europa 1, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1993