Catalogue > Edited Book

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 2011

ISBN (Hardback): 9783531167756

ISBN (eBook): 9783531920566

Full citation:

Stephan Moebius, Dirk Quadflieg (eds), Kultur, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2011

Kultur

Contents

Roland Barthes

Mythologe der Massenkultur und Argonaut der Semiologie

Dirk Quadflieg

21-33

Gilles Deleuze

Kultur und Gegenkultur

Marc Rölli

34-45

Michel Foucault

Ethnologie der eigenen Kultur

Christian Lavagno

46-54

Pierre Bourdieu

Zur Kultursoziologie und Kritik der symbolischen Gewalt

Stephan Moebius

55-69

Jean Baudrillard

Wider die soziologische Ordnung

Michael Schetsche, Christian Vähling

70-80

Robert Bellah

Religiöse Evolution und symbolischer Realismus

Hans Joas

83-91

Samuel Huntington

from creed to culture

Berndt Ostendorf

92-105

Kulturtransferforschung

Grenzgänge zwischen den Kulturen

Thomas Keller

106-119

Gayatri Chakravorty Spivak

Übersetzungen aus Anderen Welten

Miriam Nandi

120-131

Homi K. Bhabha

Auf der Innenseite kultureller Differenz

Jochen Bonz, Karen Struve

132-145

Victor W. Turner

Rituelle Prozesse und kulturelle Transformationen

Peter J. Bräunlein

149-158

Mary Douglas

Symbolische Anthropologie und die Entdeckung der Konsumkultur

Hans P. Hahn

159-167

Clifford Geertz

Die Ambivalenz kultureller Formen

Karsten Kumoll

168-177

James Clifford

Ethnographie als allegorische Beschreibung des Fremden

Volker Gottowik

178-186

Erving Goffman

Die Kultur der Kommunikation

Hubert Knoblauch

189-201

Stanley Cavell

Selbstverhältnis und Lebensform

Jörg Volbers

202-211

Thomas Luckmann

Kultur zwischen Konstitution, Konstruktion und Kommunikation

Bernt Schnettler

212-226

Hans-Georg Soeffner

Kultur als Halt und Haltung

Ronald Kurt

227-240

Jürgen Gerhards

Quantifizierende Kultursoziologie

Jochen Roose

241-250

Michel Maffesoli

Die Wiederkehr der Stämme in der Postmoderne

Reiner Keller

251-262

Ronald Hitzler

Existenzbastler und Inszenierungshermeneutiker

Manfred Prisching

263-274

Cornelius Castoriadis

Gesellschaftliche Praxis und radikale Imagination

Lars Gertenbach

277-289

Bernhard Waldenfels

Kultur als Antwort

Kathrin Busch

290-299

Ernesto Laclau

Diskurse, Hegemonien, Antagonismen

Andreas Reckwitz

300-310

Jacques Ranciere

Für eine Politik des Erscheinens

Maria Muhle

311-320

Julia Kristeva

Das Pathos des Denkens oder Die zweifache Genese des Subjekts

Christian Kupke

321-333

Slavoj Žižek

Psychoanalyse, Idealismus und Populärkultur

Andreas Hetzel, Mechthild Hetzel

334-344

Judith Butler

Die störende Wiederkehr des kulturell Verdrängten

Heike Kämpf

345-355

Fredric Jameson

Marxistische Kulturtheorie

Johannes Angermüller

359-370

George Ritzer

Die McDonaldisierung von Gesellschaft und Kultur

Matthias Junge

371-378

Richard Sennett

Das Spiel der Gesellschaft – Öffentlichkeit, Urbanität und Flexibilität

Sven Opitz

379-393

Mauss

Mouvement Anti-Utilitariste dans les Sciences Sociales

Christian Papilloud

394-408

Michael Hardt & Antonio Negri

Kulturrevolution durch Multitudo

Manfred Lauermann

409-421

René Girard

Ein anderes Verständnis von Gewalt

Konrad Thomas

425-438

Giorgio Agamben

Überleben in der Leere

Johannes Scheu

439-451

Zygmunt Bauman

Die ambivalente Verfassung moderner und postmoderner Kultur

Thomas Kron, Melanie Reddig

452-466

Stuart Hall

Die Erfindung der Cultural Studies

Rainer Winter

469-481

Douglas Crimp

Vom Postmodernismus zur Queer Culture

Lutz Hieber

482-494

Paul Willis

Alltagsästhetik und Populärkulturanalyse

Udo Göttlich

495-503