
Alfred Denker
5 Publications

Technik und soziale Welt in Heideggers Spätphilosophie
Heidegger Jahrbuch
Alfred Denker, Annette Hilt, Holger Zaborowski, Virgilio Cesarone (eds)
2015

Die Metaphysischen Grundstellung des Abendländischen Denkens
Martin Heidegger
Alfred Denker (ed)
Klostermann - Frankfurt am Main
2008

Heidegger und Aristoteles
Heidegger Jahrbuch
Alfred Denker, Holger Zaborowski, Günter Figal (eds)
2007
Aristoteles gehört zu den Philosophen, mit denen sich Heidegger immer wieder beschäftigt hat. Vor allem in seinem neuen phänomenologischen Zugang zur aristotelischen Philosophie entwickelte Heidegger viele der Gedanken, die er in Sein und Zeit systematisch entfalten sollte.

Heidegger und Nietzsche
Heidegger Jahrbuch
Alfred Denker, Marion Heinz, John Sallis (eds)
2005
"Er hat mich kaputt gemacht. " - Das soll Heidegger über Nietzsche gesagt haben.

Heidegger und die Anfänge seines Denkens
Heidegger Jahrbuch
Alfred Denker, Holger Zaborowski, Hans-Helmuth Gander (eds)
2004
Der erste Band zeichnet Heideggers Lebens- und Denkweg von 1909 bis 1919 nach. Die Beiträge widmen sich seiner Auseinandersetzung mit der Philosophie und dem geistigen Leben seiner Zeit - und nicht zuletzt seiner Abwendung von der Theologie und seinem Verhältnis zum Christentum.
5 Publications