
Publication details
Publisher: Bautz
Place: Nordhausen
Year: 2019
Series: Ad Fontes
ISBN (Hardback): 9783959484039
Full citation:
, Liebe und Ein-samkeit, Nordhausen, Bautz, 2019


Liebe und Ein-samkeit
Komplementäre Gegebenheitsweisen des Anderen nach Edith Stein und Jean-Paul Sartre
Ad Fontes | 11
Bautz
2019
Abstract
Die Phänomenologie der Einfühlung nach Edith Stein und die Phänomenologie des Blicks nach Jean-Paul Sartre bilden zwei zueinander versetzte philosophische Ansätze, die das von Edmund Husserl thematisierte Problem des Anderen auf je eigene Weise fortgeschrieben haben. Das Buch von Marius Sitsch widmet sich der Aufgabe, diese zwei unterschiedlichen Gegebenheitsweisen des Anderen, die sich im Ausgang von Husserls Phänomenologie der Intersubjektivität verzweigt haben, miteinander zu konfrontieren und füreinander fruchtbar zu machen. Der Autor unternimmt dabei nicht nur den Versuch, Sartre und Stein als Gegenstücke zu betrachten, sondern läßt sie in einen Dialog eintreten. Ein solcher Dialog, der über die grundsätzliche Unvereinbarkeit beider Gegebenheitsweisen hinausweist und ihre Komplementarität aufzeigt, vermag zu belegen, dass sich die Rezeption durch ein Gegenlesen beider Entwürfe erweitern oder zumindest schärfen lässt.
Cited authors
Publication details
Publisher: Bautz
Place: Nordhausen
Year: 2019
Series: Ad Fontes
ISBN (Hardback): 9783959484039
Full citation:
, Liebe und Ein-samkeit, Nordhausen, Bautz, 2019