
Edith Stein
German Jewish philosopher who converted to Roman Catholicism and became a Discalced Carmelite nun. She is canonized as a martyr and saint of the Catholic Church, and she is one of six co-patron saints of Europe. (Wikipedia)
5 Publications

Freiheit und Gnade und weitere Beiträge zu Phänomenologie und Ontologie
Edith Stein
Beate Beckmann-Zöller, Hans R. Sepp (eds)
Herder - Barcelona
2014
Die phänomenologischen Schriften Steins, die sie in den Jahren 1917-1937 verfasste, geben nicht nur einen Einblick in die phänomenologische Werkstatt, die Zusammenarbeit mit Edmund Husserl und die phänomenologische Bewegung. Sie sind ein Zeugnis dafür, wie sich Stein gerade aus ihren phänomenologischen Ansätzen heraus auf die überlieferte christliche Philosophie zurückbezieht und diese mit phänomenologischen Mitteln weiterzuführen sucht.
5 Publications