
Publication details
Publisher: Klostermann
Place: Frankfurt am Main
Year: 2018
Pages: 6-422
Series: Martin Heidegger Gesamtausgabe
ISBN (Undefined): 9783465005834
Full citation:
, Anmerkungen VI–IX, Frankfurt am Main, Klostermann, 2018


Anmerkungen VI–IX
"Schwarze Hefte" 1948/49–1951
Edited by
Peter Trawny
pp. 6-422
Martin Heidegger Gesamtausgabe | 98Klostermann
2018
Abstract
Mit den »Anmerkungen VI–IX« wird die Veröffentlichung von Heideggers Schwarzen Heften fortgesetzt. Die zwischen 1948/49 und 1951 entstandenen Aufzeichnungen kommentieren noch zuweilen politische und gesellschaftliche Erscheinungen der deutschen Nachkriegszeit, beziehen sich aber immer mehr auf ein »Denken des Seyns kd« (kd = kreuzweise durchgestrichen), das Heidegger jenseits der Philosophie entwickeln möchte. Wichtige Themen der Spätphilosophie wie die Frage nach dem »Gestell« werden entfaltet. In den »Anmerkungen VIII« sind zudem Spuren der Wiederbegegnung mit Hannah Arendt zu finden. Der Reichtum immer neuer Formulierungen, das Erkunden unbekannter Wege im Denken, geben Einblick in die Kreativität dieses einzigartigen Philosophen.
Cited authors
Publication details
Publisher: Klostermann
Place: Frankfurt am Main
Year: 2018
Pages: 6-422
Series: Martin Heidegger Gesamtausgabe
ISBN (Undefined): 9783465005834
Full citation:
, Anmerkungen VI–IX, Frankfurt am Main, Klostermann, 2018